Nächste Veranstaltungen
thu31decAll Dayfri30apr(in Vorbereitung) DreiklangAusstellungseröffnung(All Day) Live Now

Event Details
Termin folgt
Event Details
Termin folgt
Time
Dezember 31 (Thursday) - April 30 (Friday)
wed28apr17:0020:00(in Vorbereitung) FreiForm17:00 - 20:00

Event Details
Angebote zum plastischen Gestalten Das offenen Atelier bietet die Möglichkeit die Formenvielfalt der Natur im eigenen Schaffensprozess zu erkunden und dabei viel über sich selbst
Event Details
Angebote zum plastischen Gestalten
Das offenen Atelier bietet die Möglichkeit die Formenvielfalt der Natur im eigenen Schaffensprozess zu erkunden und dabei viel über sich selbst zu erfahren.
Gearbeitet werden kann bevorzugt mit den Materialien Ton und Gips und in verschiedenen Techniken.
Die Natur ist Inspirationsquelle zur Verarbeitung eigener Themen.
Eine spielerisch-forschende Herangehensweise und eine individuelle Beratung machen Vorkenntnisse nicht erforderlich.
Werkstatt-Tag ist jeweils Donnerstag von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
Die Teilnehmerzahl ist auf sechs Personen begrenzt.
Mindestteilnehmerzahl sind drei Personen.
Die Werkstatt wird betreut von der Bildhauerin und Architektin Heike Hirsch (www.steingans.com)
Beginn: sobald die Corona-Vorschriften es erlauben.
more
Time
(Wednesday) 17:00 - 20:00

Event Details
Lernen durch Lehren! – Um die Gewaltfreie Kommunikation zu verinnerlichen, empfiehlt es sich, sie weiterzugeben. Wenn wir Gewaltfreie Kommunikation als Haltung vermitteln wollen, braucht es
Event Details
Lernen durch Lehren! – Um die Gewaltfreie Kommunikation zu verinnerlichen, empfiehlt es sich, sie weiterzugeben.
Wenn wir Gewaltfreie Kommunikation als Haltung vermitteln wollen, braucht es zum einen die Fähigkeit die Grundlagen der GfK anschaulich und nachvollziehbar vorstellen zu können und dabei alle Sinne anzusprechen. Und zum anderen, die Kompetenz die Haltung durch das Ermöglichen von direktem Erleben erfahrbar zu machen. Somit geht es als GfK Trainer:in darum, sichere Räume zu schaffen, die wahrhaftige Begegnung auf Augenhöhe erlauben und persönliche Entwicklung ermöglichen.
Im Seminar Train the Trainer:in für GfK schaffen wir einen Raum, der dich unterstützt, deinen ganz persönlichen und authentischen Stil in der Leitungsrolle zu entwickeln.
Mehr Infos und Anmeldung: https://www.echtjetzt.de/seminar-trainthetrainer
more
Time
April 30 (Friday) 14:00 - Mai 2 (Sunday) 16:00
sun09may15:0017:00Irrblock Lesung Axel Ruoff15:00 - 17:00

Event Details
Irrblöcke, ein anderes Wort für Findlinge, sind bekanntlich Gesteinsbrocken, die Gletscher während der Eiszeit südwärts getragen haben, wo sie Teil einer anderen Landschaft wurden und dennoch Fremdkörper bleiben.
Event Details
Irrblöcke, ein anderes Wort für Findlinge, sind bekanntlich Gesteinsbrocken, die Gletscher während der Eiszeit südwärts getragen haben, wo sie Teil einer anderen Landschaft wurden und dennoch Fremdkörper bleiben. Sie sind von verschiedenen – realen und imaginären – Räumen und Zeiten geprägt, die sich auf ihnen überlagern und ablesen lassen, was der Roman zum Gestaltungsprinzip erhebt ist. Auf dem Gelände eines auf Kopfkulte spezialisierten Museums, das im ehemaligen Gebäude des Ostberliner Frauengefängnisses untergebracht ist, liegt, von einem Hilfsgärtner bearbeitet, der titelgebende kopfähnliche, von Flechten überwachsene Findling. An ihm werden historische, politische (deutsche Kolonialgeschichte, Auswirkungen des Dritten Reiches) und fiktive (Kafkas Jäger Gracchus) Schichten überblendet, die durch die – biographisch und topographisch verbundenen – Protagonisten in Bewegung gesetzt werden, sodass befremdliches Vergangenes, Untotes – verwandelt – wiederkehrt. Im Zentrum steht eine Gedenkbüste Rosa Luxemburgs, die bis heute als verschwunden galt.
Axel Ruoff, geboren 1971 in München, studierte Literaturwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte in Berlin und Aix-en-Provence. Seit 2005 lebt er, nach fast einem Jahrzehnt in Marseille, wieder in Berlin. Er schreibt, dreht Filme und arbeitet als Lektor. Sein Roman APATIT war 2016 für den Rauriser Literaturpreis nominiert und wurde 2018 mit dem Literaturpreis der A und A Kulturstiftung ausgezeichnet. 2020 war er als DAAD Writer in Residence an der Aston University in Birmingham.
Im Verlag Bibliothek der Provinz ist außerdem SCHLANGEN SCHAUEN. Anthologie des Arabesken. erschienen.
“Irrblock ist ein in vielerlei Hinsicht beeindruckendes Buch: Axel Ruoff hat einen Roman geschrieben, der in einer elementaren Sprache ein literarisches Zeugnis ablegt davon, wie sich Eigensinn und Befreiungswille gegen die Widrigkeiten der Historie zu behaupten versuchen.“Alexander Kluge
“Verbunden mit dem rätselhaften ontologischen Status des Irrblocks ist der Umstand, dass dieser beständig seine Form verändert, und mal für ein blutiges Götzenbild, dann für ein Revolutionsdenkmal gehalten wird. (…) Indem Ruoff in seinem neuen Roman die Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts mit der eigenen Realität der Literatur verschränkt, gelingt es ihm, einen originellen Prosatext zu liefern, wie man ihn in einer solchen Vielschichtigkeit nur selten noch zu lesen bekommt.“ Uwe Schütte
Axel Ruoff: IRRBLOCK
Roman. 374 S., 6 Abb.,farb., s-w
Verlag Bibliothek der Provinz
ISBN: 978-3-99028-979-2

more
Time
(Sunday) 15:00 - 17:00
fri28mayAll Daysun30Näh dich glücklich(All Day)

Event Details
mit Fräulein Hirschhorn Gelernte Maßschneiderin / Modedesign Seit 2013 bin ich Inhaberin vom Atelier Fräulein Hirschhorn „näh dich glücklich“ in Berlin-Friedenau. Als
Event Details
mit Fräulein Hirschhorn
Gelernte Maßschneiderin / Modedesign
Seit 2013 bin ich Inhaberin vom Atelier Fräulein Hirschhorn „näh dich glücklich“ in Berlin-Friedenau. Als gelernte Damenmaßschneiderin habe ich mehrjährige Erfahrung als Dozentin bei Bildungsträgern. Meine Leidenschaft ist mein Beruf und ich liebe es, anderen Menschen für das Nähen und schöne Stoffe zu begeistern.
In meiner Nähschule gebe ich nicht nur Nähkurse, ich fertige auch ganz nach Deinen eigenen Wünschen Maßgeschneidert an.

Endlich Zeit zum Nähen! Mitten im Skulpturenpark mit Galerie, umgeben von herrlicher Natur, unmittelbar am Klostersee, befindet sich das liebevolle Gästehaus.
Ich bin davon überzeugt, dass hier der ideale Ausgangsort für Relaxen und kreatives entspanntes nähen
Der Kurs ist für alle geeignet, die Lust haben in ruhiger und entspannter Atmosphäre zu nähen. Es können sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene teilnehmen.
Wer möchte, kann seine eigene Nähmaschine und Utensilien mitbringen. Ansonsten findet ihr auch alles was man zum nähen benötigt vor Ort.
Eure Projekte, Wünsche und Vorstellungen könnt Ihr gerne im Vorfeld mit mir besprechen, damit wir auch auf beiden Seiten gut vorbereitet sind.
____________________________________
Anreise ab Freitag- Nachmittag 15 Uhr.
Wir erkunden unser Domizil, beziehen unsere Unterkünfte, besprechen die Projekte für den nächsten Tag, bereiten Schnitte vor und alles was noch so ansteht. Gemütliches Abendessen gegen 18 Uhr und danach besteht die Möglichkeit am Lagerfeuer den Abend ausklingen zulassen .
Samstag
Großes Frühstück ab 9 Uhr.
Der Nähkurs beginnt um 10 Uhr und die Nähmaschinen rattern bis 18 Uhr. Zwischendurch gibt es ein leckeres Mittagessen und wer mag, gönnt sich eine kleine Auszeit am See.
Abendessen wieder gegen 18 Uhr und danach besteht die Möglichkeit entweder in Ruhe weiterzunähen oder andere schöne Dinge zu genießen.
Sonntag
Großes Frühstück wieder ab 9 Uhr.
Danach werden die letzten Nähte gesetzt und wir haben bis 13 Uhr Zeit, den Kurs in Ruhe ausklingen zulassen.
Wer möchte, kann den Tag noch durch die herrliche Seenlandschaft nutzen.
——————————————————————
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 350,- €.
Sie umfasst zwei Übernachtungen im Zweibettzimmer, Vollverpflegung und Kursgebühr.
more
Time
Mai 28 (Friday) - 30 (Sunday)

Event Details
Dieser Kurs richtet sich an all jene, die ihrer Faszination für das Feuer und die Schmiedekunst folgen möchten, die schon immer das Arbeiten mit Hammer, Amboss und Esse
Event Details
Dieser Kurs richtet sich an all jene, die ihrer Faszination für das Feuer und die Schmiedekunst folgen möchten, die schon immer das Arbeiten mit Hammer, Amboss und Esse im Sinn hatten und/oder die überlegen, interessante Fundstücke in etwas ganz Eigenes zu verwandeln.
Unser Augenmerk richten wir dabei nicht nur auf das Material, die Techniken (des Schmiedens und des Schweißens) sowie handwerkliche und künstlerische Gestaltungsgrundlagen in der Arbeit an Skulpturen. Wir schauen ebenso auf die Achtsamkeit im Arbeitsprozess. Vorkenntnisse sind nicht notwendig! Sie dürfen einfach ihrer Kreativität und Experimentierfreudigkeit freien „Schlag“ lassen. Auf geht´s! Geben wir Zunder!
Kursleiterin Hilke Leu ist freischaffende Künstlerin mit vielfältiger, überregionaler Ausstellungs- und Projekterfahrung.
“Die Arbeit an Esse und Amboss ist meine Seelenarbeit. Ebenso engagiert bin ich im grafischen Bereich unterwegs. Als Kunstpädagogin für die kulturelle Bildung stecke ich mein Herzblut in die spielerische Arbeit und das kreative Spiel mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Dies beinhaltet Kurse zum Thema Schmieden, Zeichnen und Skulptur. Mein Motto: Was für mich wirklich zählt, ist die Lust am Spiel und der Mut, sich von einer Idee davontragen zu lassen. Und dann heißt ́s: üben, üben, üben. Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit!”
3-Tages-Kurs vom Fr. 28.5.2021 bis So. 30.5.2021 (9-17 Uhr)
Max. 10 Teilnehmende
Teilnahmegebühr:
400€ mit ÜN im EZ inkl. VP350€ mit ÜN im DZ inkl. VP
270€ ohne ÜN inkl. VP
Verbrauchsmaterial (Kohle, Stahl…) wir vor Ort verrechnet.
Anmeldung bis 2.5.2021: info@gaestehaus-am-klostersee.de oder 03382-734 100
Mehr Infos: https://eisenbildhauerei.de
more
Time
28 (Friday) 12:57 - 30 (Sunday) 12:57
tue01jun15:0017:00(in Planung) "Mein Kopf ist eine Insel"Märkische Literaturtage 202115:00 - 17:00

Event Details
Lesung einfacher Sprache mit Slavica Klimkowsky und Alexandra Lüthen Alle Termine unter Vorbehalt
Event Details
Lesung einfacher Sprache mit Slavica Klimkowsky und Alexandra Lüthen
Alle Termine unter Vorbehalt
Time
(Tuesday) 15:00 - 17:00
sun06jun0:305:30Lehnin goes Berlin0:30 - 5:30

Event Details
Die Gemeinde Kloster Lehnin und ihre Aktiven stellen sich am Lehniner Platz in Berlin-Charlottenburg vor. Mehr Infos: https://www.klosterlehnin.de/veranstaltungen/2222203/2021/06/05/aktion-lehniner-platz.html
Event Details
Die Gemeinde Kloster Lehnin und ihre Aktiven stellen sich am Lehniner Platz in Berlin-Charlottenburg vor.
Mehr Infos: https://www.klosterlehnin.de/veranstaltungen/2222203/2021/06/05/aktion-lehniner-platz.html
Time
(Sunday) 0:30 - 5:30
sat12junAll Day26. Brandenburger Landpartie(All Day: saturday)



Event Details
Anlässlich der 26. Brandenburger Landparie gibt es am 12. Juni auf unserem Gelände verschiedene Stände mit einem vielfätigen Angebot. Unter anderem der Biohof Werder
Event Details
Anlässlich der 26. Brandenburger Landparie gibt es am 12. Juni auf unserem Gelände verschiedene Stände mit einem vielfätigen Angebot.
Unter anderem der Biohof Werder mit Büffelwürsten, Obstbau Meinke mit frischen Erdbeeren, Kirschen und Saft, sowie Fischerei Thomas Schröder mit Räucherfisch und der Verein Baumfreunde Kloste Lehnin e.V. mit einem Mitmach- und Informationsangeboten.
Auch im Ufercafé setzten wir verstärkt auf saisonale, regionale Bio-Produkte und Nachhaltigkeit.
more
Time
All Day (Saturday)

Time
13 (Sunday) 8:39 - 20 (Sunday) 16:39

Event Details
Wie geht sozial-ökologischer Wandel im südwestlichen Brandenburg?
Event Details
Wie geht sozial-ökologischer Wandel im südwestlichen Brandenburg?
Time
19 (Saturday) 11:00 - 20 (Sunday) 13:00

Time
1 (Thursday) 8:40 - 7 (Wednesday) 16:40

Time
2 (Friday) 8:00 - 7 (Wednesday) 16:00
sat17julAll Daysat31Workcamp mit jungen Freiwilligen aus aller Welt(All Day)

Time
Juli 17 (Saturday) - 31 (Saturday)

Event Details
In diesem Wochenend-Workshop lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des Siebdrucks und verschiedene Möglichkeiten kennen, Motive für den Siebdruck zu erstellen. Diese können sie anschließend selbst auf Turnbeutel oder
Event Details
In diesem Wochenend-Workshop lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des Siebdrucks und verschiedene Möglichkeiten kennen, Motive für den Siebdruck zu erstellen. Diese können sie anschließend selbst auf Turnbeutel oder eigene mitgebrachte Textilien drucken. Als Methode des Upcyclings kann das Siebdruckverfahren langjährigen Lieblingsstücken mit einem handgedruckten individuellen Motiv neues Leben verleihen. Motivideen können gerne zum Workshop mitgebracht werden, sie werden individuell besprochen. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.
Der Workshop wird geleitet durch Jördis Hirsch, sie ist freischaffende Künstlerin aus Berlin. Ihr Studium der Druckgrafik und Illustration hat sie in Marburg und Paris absolviert. Seit sechs Jahren bietet sie in dem gemeinnützigen Künstlerverein STATTlab e.V. Siebdruckworkshops an und fördert aktiv soziale Projekte um Kunst allen Menschen zugänglich zu machen. Ihr Engagement hat Jördis schon um die halbe Welt geführt. Sie hat als Designerin in Sansibar gearbeitet und ihr kleines mobiles Siebdruck-Set in den Alpen Italiens aufgeschlagen, momentan besteht eine Kooperation mit einer Siebdruckschule in Sierra Leone.
2-Tages-Kurs vom Sa. 17. Juli 2021, 11 Uhr bis So. 18. Juli 2021, 15 Uhr
6 Teilnehmende
Kursgebühr:
280€ mit 1 ÜN im EZ inkl. VP
250€ mit 1 ÜN im DZ p.P. inkl. VP
220€ ohne ÜN mit VPWeitere Arrangements auf Anfrage
Anmeldung bis 25. Juni 2021: info@gaestehaus-am-klostersee.de oder 03382-734 100
Mehr Infos: joerdishirsch.com
more
Time
17 (Saturday) 11:00 - 18 (Sunday) 15:00
sun01augAll Day(in Planung) Friedens-Fahnen-Workshop(All Day: sunday)

Event Details
Nach einer Einführung in die handwerklichen und künstlerisch-kreativen Aufgabenstellungen, diskutieren die TeilnehmerInnen mit den Künstlern das Thema “Frieden“ und die adäquate gestalterische Umsetzung des Themas, auch unter den
Event Details
Nach einer Einführung in die handwerklichen und künstlerisch-kreativen Aufgabenstellungen, diskutieren die TeilnehmerInnen mit den Künstlern das Thema “Frieden“ und die adäquate gestalterische Umsetzung des Themas, auch unter den Vorgaben der Flächen, der Vielzahl individueller Vorstellungen und der Besonderheiten des künftigen Standortes. Sie entwickeln ästhetische Vorstellungen, die sich aus der Vielzahl individueller Ausdrucksmöglichkeiten und Interessen ergeben.
mehr Infos in Kürze
more
Time
All Day (Sunday)

Event Details
Mehr Infos folgen. Interessiert? Dann Email an bildung@likk.de
Event Details
Mehr Infos folgen. Interessiert? Dann Email an bildung@likk.de
Time
1 (Sunday) 7:37 - 14 (Saturday) 7:37
sun08augAll Dayfri13Bildhauer-Workshop - Sommerkurs IRoswitha Schaab(All Day)

Event Details
Workshop für alle, die sich auf einen intensiven künstlerischen Arbeitsprozess einlassen möchten, Anfänger und Fortgeschrittene. Werkzeug wird gestellt. Verschiedene Hölzer werden überwiegend mit Handwerkzeugen bearbeitet.
Event Details
Workshop für alle, die sich auf einen intensiven künstlerischen Arbeitsprozess einlassen möchten, Anfänger und Fortgeschrittene. Werkzeug wird gestellt.
Verschiedene Hölzer werden überwiegend mit Handwerkzeugen bearbeitet. Dabei wird die Struktur des Holzes erfahren und das Material nicht nur als bloße Masse wahrgenommen. Diese Herangehensweise prägt den künstlerischen Ausdruck mit. Auf gestalterische und technische Fragen wird individuell eingegangen.
Gästehaus am Klostersee
Zum Strandbad 39
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin
www.gaestehaus-am-klostersee.de
Unterbringung im DZ mit Vollpension 5 Tage 370,00 € p.P
Unterbringung im EZ mit Vollpension 5 Tage 470,00 €
Kursgebühr: 350 €
Teilnehmerzahl 6-9 Personen
Anmeldung, weitere Informationen und Angebote
bei Roswitha Schaab
Telefon: 016092811417 oder 030/4527552
roswitha-schaab@gmx.de
www.roswitha-schaab.de
more
Time
August 8 (Sunday) - 13 (Friday)

Event Details
Die Transition Bewegung verbindet über 1500 Initiativen in der ganzen Welt und gut 100 Initiativen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Überall setzen sich Menschen an ihrem Ort
Event Details
Die Transition Bewegung verbindet über 1500 Initiativen in der ganzen Welt und gut 100 Initiativen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Überall setzen sich Menschen an ihrem Ort für einen Gesellschaftswandel ein. Sie möchten nicht mehr Teil eines Problems sein, sie arbeiten mit Kopf, Herz und Hand an konkreten Lösungen. So ist in nur zehn Jahren ein umfangreicher Transition-Werkzeugkoffer entstanden. Er enthält eine Fülle von Praxisbeispielen und Methoden, die zeigen: Wandel ist machbar und möglich.
Mehr Infos in Kürze
more
Time
13 (Friday) 13:00 - 15 (Sunday) 15:00

Event Details
Dieser Kurs richtet sich an all jene, die ihrer Faszination für das Feuer und die Schmiedekunst folgen möchten, die schon immer das Arbeiten mit Hammer, Amboss und Esse
Event Details
Dieser Kurs richtet sich an all jene, die ihrer Faszination für das Feuer und die Schmiedekunst folgen möchten, die schon immer das Arbeiten mit Hammer, Amboss und Esse im Sinn hatten und/oder die überlegen, interessante Fundstücke in etwas ganz Eigenes zu verwandeln.
Unser Augenmerk richten wir dabei nicht nur auf das Material, die Techniken (des Schmiedens und des Schweißens) sowie handwerkliche und künstlerische Gestaltungsgrundlagen in der Arbeit an Skulpturen. Wir schauen ebenso auf die Achtsamkeit im Arbeitsprozess. Vorkenntnisse sind nicht notwendig! Sie dürfen einfach ihrer Kreativität und Experimentierfreudigkeit freien „Schlag“ lassen. Auf geht´s! Geben wir Zunder!
Kursleiterin Hilke Leu ist freischaffende Künstlerin mit vielfältiger, überregionaler Ausstellungs- und Projekterfahrung.
“Die Arbeit an Esse und Amboss ist meine Seelenarbeit. Ebenso engagiert bin ich im grafischen Bereich unterwegs. Als Kunstpädagogin für die kulturelle Bildung stecke ich mein Herzblut in die spielerische Arbeit und das kreative Spiel mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Dies beinhaltet Kurse zum Thema Schmieden, Zeichnen und Skulptur. Mein Motto: Was für mich wirklich zählt, ist die Lust am Spiel und der Mut, sich von einer Idee davontragen zu lassen. Und dann heißt ́s: üben, üben, üben. Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit!”
3-Tages-Kurs vom Fr. 16.8.2021 bis So. 20.8.2021 (9-17 Uhr)
Max. 10 Teilnehmende
Teilnahmegebühr:
400€ mit ÜN im EZ inkl. VP350€ mit ÜN im DZ inkl. VP
270€ ohne ÜN inkl. VP
Verbrauchsmaterial (Kohle, Stahl…) wir vor Ort verrechnet.
Anmeldung bis 1.8.2021: info@gaestehaus-am-klostersee.de oder 03382-734 100
Mehr Infos: https://eisenbildhauerei.de
more
Time
16 (Monday) 0:57 - 20 (Friday) 12:57
sun22augAll Dayfri27Bildhauer-Workshop - Sommerkurs IIRoswitha Schaab(All Day)

Event Details
Workshop für alle, die sich auf einen intensiven künstlerischen Arbeitsprozess einlassen möchten, Anfänger und Fortgeschrittene. Werkzeug wird gestellt. Verschiedene Hölzer werden überwiegend mit Handwerkzeugen bearbeitet.
Event Details
Workshop für alle, die sich auf einen intensiven künstlerischen Arbeitsprozess einlassen möchten, Anfänger und Fortgeschrittene. Werkzeug wird gestellt.
Verschiedene Hölzer werden überwiegend mit Handwerkzeugen bearbeitet. Dabei wird die Struktur des Holzes erfahren und das Material nicht nur als bloße Masse wahrgenommen. Diese Herangehensweise prägt den künstlerischen Ausdruck mit. Auf gestalterische und technische Fragen wird individuell eingegangen.
Gästehaus am Klostersee
Zum Strandbad 39
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin
www.gaestehaus-am-klostersee.de
Unterbringung im DZ mit Vollpension 5 Tage 370,00 € p.P.
Unterbringung im EZ mit Vollpension 5 Tage 470,00 €
Kursgebühr: 350 €
Teilnehmerzahl 6-9 Personen
Leider bereits a u s g e b u c h t !
Anmeldung, weitere Informationen und Angebote
bei Roswitha Schaab
Telefon: 016092811417 oder 030/4527552
roswitha-schaab@gmx.de
www.roswitha-schaab.de
more
Time
August 22 (Sunday) - 27 (Friday)
sun29augAll Daysat04sepWeltoffenes WerderAktionswoche(All Day)

Time
August 29 (Sunday) - September 4 (Saturday)
sun29augAll Daysat04sepKinderkulturkarawane(All Day)

Event Details
Dreamcatchers zu Gast in Lehnin und Werder
Event Details
Dreamcatchers zu Gast in Lehnin und Werder
Time
August 29 (Sunday) - September 4 (Saturday)
sun10oct(oct 10)8:46fri15(oct 15)16:46Einführungskurs Malereimit Vera Coprian8:46 - 16:46 (15)
Time
10 (Sunday) 8:46 - 15 (Friday) 16:46

Event Details
Aus dem Autopiloten aussteigen – gelassener und souveräner in Beruf und Alltag mit Herausforderungen umgehen Das Achtsamkeitstraining MBSR setzt auf der körperlichen, emotionalen und kognitiven Ebene an.
Event Details
Aus dem Autopiloten aussteigen – gelassener und souveräner in Beruf und Alltag mit Herausforderungen umgehen Das Achtsamkeitstraining MBSR setzt auf der körperlichen, emotionalen und kognitiven Ebene an.
Stress ist ein komplexes Phänomen, an dem körperliche und geistig-seelische Prozesse beteiligt sind. Daher setzt das Achtsamkeitstraining MBSR auf der körperlichen, emotionalen und kognitiven Ebene an. Angeleitete Meditationen im Sitzen, im Gehen und im Liegen wechseln ab mit einfachen Bewegungseinheiten, kurzen Vorträgen, Phasen der Selbstreflexion und Gruppengesprächen.
Ziel ist es, die eigenen Stressmuster besser zu verstehen und heilsame Alternativen kennen- und anwenden zu lernen – und es sich in dieser Woche gut gehen zu lassen. Es wird viel geübt in diesen fünf Tagen und die MBSR-Übungen werden so vertieft, dass Sie diese nach dem Kurs zuhause weiterführen können. Zusätzlich zum Kursprogramm ist ein Einzel-Coaching mit einer der Leiterinnen möglich. Für TeilnehmerInnen aus therapeutischen Berufen kann dies genutzt werden, um Transfermöglichkeiten in die eigene berufliche Praxis zu besprechen.
Die Unterbringung erfolgt in Einzelzimmern (auf Wunsch im Doppelzimmer) und mit Vollpension. Das Seminar ist eine berufsbegleitende Fortbildung. Es fördert die Praxis der Achtsamkeit und Stressprävention im beruflichen Alltag.
- Teilnahmekosten
- 395 €; zzgl. ÜVP (p.P./Tag im EZ ca. € 79,00, p.P./Tag im DZ ca. € 69,00
- Anmeldung über indito: http://indito.de/seminarprogramm/bildungsurlaube/
- Anmeldeadresse: Email, Tel, ggf. Link zur eigenen Webseite
- https://www.mbsr-berlin.org/
- info@mbsr-berlin.org
- Telefon: 030-3150 3332
- Anmeldeschluss: 28.02.2020
more
Time
10 (Sunday) 17:00 - 15 (Friday) 13:00

Event Details
Aus dem Autopiloten aussteigen – gelassener und souveräner in Beruf und Alltag mit Herausforderungen umgehen Das Achtsamkeitstraining MBSR setzt auf der körperlichen, emotionalen und kognitiven Ebene an.
Event Details
Aus dem Autopiloten aussteigen – gelassener und souveräner in Beruf und Alltag mit Herausforderungen umgehen Das Achtsamkeitstraining MBSR setzt auf der körperlichen, emotionalen und kognitiven Ebene an.
Stress ist ein komplexes Phänomen, an dem körperliche und geistig-seelische Prozesse beteiligt sind. Daher setzt das Achtsamkeitstraining MBSR auf der körperlichen, emotionalen und kognitiven Ebene an. Angeleitete Meditationen im Sitzen, im Gehen und im Liegen wechseln ab mit einfachen Bewegungseinheiten, kurzen Vorträgen, Phasen der Selbstreflexion und Gruppengesprächen.
Ziel ist es, die eigenen Stressmuster besser zu verstehen und heilsame Alternativen kennen- und anwenden zu lernen – und es sich in dieser Woche gut gehen zu lassen. Es wird viel geübt in diesen fünf Tagen und die MBSR-Übungen werden so vertieft, dass Sie diese nach dem Kurs zuhause weiterführen können. Zusätzlich zum Kursprogramm ist ein Einzel-Coaching mit einer der Leiterinnen möglich. Für TeilnehmerInnen aus therapeutischen Berufen kann dies genutzt werden, um Transfermöglichkeiten in die eigene berufliche Praxis zu besprechen.
Die Unterbringung erfolgt in Einzelzimmern (auf Wunsch im Doppelzimmer) und mit Vollpension. Das Seminar ist eine berufsbegleitende Fortbildung. Es fördert die Praxis der Achtsamkeit und Stressprävention im beruflichen Alltag.
- Teilnahmekosten
- 395 €; zzgl. ÜVP (p.P./Tag im EZ ca. € 79,00, p.P./Tag im DZ ca. € 69,00
- Anmeldung über indito: http://indito.de/seminarprogramm/bildungsurlaube/
- Anmeldeadresse: Email, Tel, ggf. Link zur eigenen Webseite
- https://www.mbsr-berlin.org/
- info@mbsr-berlin.org
- Telefon: 030-3150 3332
- Anmeldeschluss: 28.02.2020
more
Time
17 (Sunday) 17:00 - 22 (Friday) 13:00
fri29octAll Daysun31Näh dich glücklich(All Day)

Event Details
mit Fräulein Hirschhorn Gelernte Maßschneiderin / Modedesign Seit 2013 bin ich Inhaberin vom Atelier Fräulein Hirschhorn „näh dich glücklich“ in Berlin-Friedenau. Als
Event Details
mit Fräulein Hirschhorn
Gelernte Maßschneiderin / Modedesign
Seit 2013 bin ich Inhaberin vom Atelier Fräulein Hirschhorn „näh dich glücklich“ in Berlin-Friedenau. Als gelernte Damenmaßschneiderin habe ich mehrjährige Erfahrung als Dozentin bei Bildungsträgern. Meine Leidenschaft ist mein Beruf und ich liebe es, anderen Menschen für das Nähen und schöne Stoffe zu begeistern.
In meiner Nähschule gebe ich nicht nur Nähkurse, ich fertige auch ganz nach Deinen eigenen Wünschen Maßgeschneidert an.

Endlich Zeit zum Nähen! Mitten im Skulpturenpark mit Galerie, umgeben von herrlicher Natur, unmittelbar am Klostersee, befindet sich das liebevolle Gästehaus.
Ich bin davon überzeugt, dass hier der ideale Ausgangsort für Relaxen und kreatives entspanntes nähen
Der Kurs ist für alle geeignet, die Lust haben in ruhiger und entspannter Atmosphäre zu nähen. Es können sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene teilnehmen.
Wer möchte, kann seine eigene Nähmaschine und Utensilien mitbringen. Ansonsten findet ihr auch alles was man zum nähen benötigt vor Ort.
Eure Projekte, Wünsche und Vorstellungen könnt Ihr gerne im Vorfeld mit mir besprechen, damit wir auch auf beiden Seiten gut vorbereitet sind.
____________________________________
Anreise ab Freitag- Nachmittag 15 Uhr.
Wir erkunden unser Domizil, beziehen unsere Unterkünfte, besprechen die Projekte für den nächsten Tag, bereiten Schnitte vor und alles was noch so ansteht. Gemütliches Abendessen gegen 18 Uhr und danach besteht die Möglichkeit am Lagerfeuer den Abend ausklingen zulassen .
Samstag
Großes Frühstück ab 9 Uhr.
Der Nähkurs beginnt um 10 Uhr und die Nähmaschinen rattern bis 18 Uhr. Zwischendurch gibt es ein leckeres Mittagessen und wer mag, gönnt sich eine kleine Auszeit am See.
Abendessen wieder gegen 18 Uhr und danach besteht die Möglichkeit entweder in Ruhe weiterzunähen oder andere schöne Dinge zu genießen.
Sonntag
Großes Frühstück wieder ab 9 Uhr.
Danach werden die letzten Nähte gesetzt und wir haben bis 13 Uhr Zeit, den Kurs in Ruhe ausklingen zulassen.
Wer möchte, kann den Tag noch durch die herrliche Seenlandschaft nutzen.
——————————————————————
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 350,- €.
Sie umfasst zwei Übernachtungen im Zweibettzimmer, Vollverpflegung und Kursgebühr.
more
Time
Oktober 29 (Friday) - 31 (Sunday)
sat30oct8:328:32Feuer und Flamme8:32 - 8:32

Event Details
Fest der Künste und der Diversität. 30 Jahre Kunstort Lehnin
Event Details
Fest der Künste und der Diversität. 30 Jahre Kunstort Lehnin
Time
(Saturday) 8:32 - 8:32

Bildende Kunst
Als Ort künstlerischer Praxis und Ausstellungsraum machen wir ein interdisziplinäres Angebot für Bildende Kunst. Hierzu gehört die Kunstgalerie, die Kunsthalle und der Skulpturenpark, sowie Ateliers und Werkstätten. Wir engagieren uns für Kunstaustauschprogramme (z.B. AiR und Symposien).

Theater, Musik und Literatur
Wir bieten und entwickeln ein breites Programm an Literatur, Musik und Theater auf der Seebühne, im Kunstdepot, im Ufercafé oder im marokkanischen Zelt. Hierzu gehören unter anderem Konzerte und Chormusik, Aufführungen vom SehWerk sowie Gastspiele, Lesungen von Autor*innen aus der Region, sowie Feste.

Kulturelle Bildung
Der Kunstort Lehnin versteht sich als ein „anderer Lernort“, der in Anlehnung an das Prinzip der ästhetischen Forschung Weiterbildung anbietet. So erforschen wir nicht zuletzt auch das visionäre Potenzial künstlerischer Wahrnehmung und Gestaltung.

Räume und Unterkunft
Ausspannen und entschleunigen. Kunst und Natur erfahren. Sein und Arbeiten, wo es still und schön ist. 23 Zimmer, fünf Atelier- und Workshopräume, überdachte draußen-Räume, Veranstaltungshalle, Seeterrasse und regionale und biologische Küche.

Ufercafé
Ufercafé mit großer Seeterrasse, hausgemachten Kuchen, Tee- und Kaffeespezialitäten, sowie leckeren Snacks. Mit Ruderbooten und „Kanaletto“ den See entdecken und abends an der Feuerschale? den Klängen der Natur lauschen.
“Wir sind ein Ort der Vielfalt im Zeichen von Kreativität und Weltoffenheit, ein Ort der Begegnung und des Lernens.”
Marius Haberland, Geschäftsführung
Mehr über unsere Geschichte

Unser Team
Wir sind ein engagiertes und aktives Team, verwurzelt in der Region und durchmischt mit globalen Identitäten. Wir organisieren uns kooperative und mit flachen Hierarchien und arbeiten nach soziokratischen Prinzipien.