
Galerie am Klostersee
Im ehemaligen Stallgebäude des Sägewerks wurden 2003 drei Ausstellungsräume mit ca. 100 qm Fläche geschaffen. Sie bieten insbesondere Ausstellungsmöglichkeiten für Malerei und Kleinskulpturen. Seit haben dort über 100 Ausstellungen stattgefunden.

Kunstdepot
Ab März 2021 steht mit dem Kunstdepot eine wesentlich vergrößerte Ausstellungsfläche (ca. 400 qm) auch für großformatige Malerei zur Verfügung.

Skulpturenpark
Am malerischen östlichen Ufer des Klostersees in Lehnin bildet der kleine intime Park mit Skulpturen zeitgenössischer Künstler das Kernstück eines ungewöhnlichen Kunstraumes.
“Das Lehniner Institut ist eine Baustelle für Kunst. Unübersehbar im Prozess, in einem lebendigen Prozess”
Eckhart Haisch
Kunstschaffende
Seit der Gründung des Instituts 1990 werden über das ganze Jahr verteilt Kunst- und Kulturveranstaltungen mit internationaler Beteiligung angeboten. Nach Ipoustéguy folgen Ausstellungen mit Werken von Emil Cimiotti, Joachim Schmettau, Joshimi Hashimoto, Michael Schoenholtz, Werner Stötzer, Volkmar Haase und anderen. 1993 fand das erste internationale Bildhauersymposium in Lehnin statt.

chwila obecna - teraz
Justyna Maksajda
01.07.–30.09.2020

Leuchtfeuer
Holger Küpper
23.08.–23.09.2020

Fragil
Jona Venus Mojen und Klaus Zylla
30.05.–01.07.2020

Energiespender
Salah Saouli
2020
Artist in Residence
Zur Förderung der künstlerischen Entwicklung werden Aufenthalte im Kunstort Lehnin angeboten.Bei Interesse an einem Arbeitsaufenthalt im Kunstort Lehnin freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme.
Kuratorium
Das Kuratorium kann für Ausstellungsanfragen in Galerie, Skulpturenpark und Kunstdepot angefragt werden. Darüber hinaus organisiert das Kuratorium das jährlich stattfindende internationale Kunstsymposium und das artist in residence Programm.
Kontakt
kuratorium@lehniner-institut-fuer-kunst.de

Eckhart Haisch
Künstler und Gründer

Elias Haisch
Kuratorium und Symposium

Volker Henze
Künstler und Symposium