2022So24aprganztägigSa09julGabriele Basch - Ausstellung(ganztägig)



Event Details
Event Details
Time
April 24 (Sonntag) - Juli 9 (Samstag)
2022So17jul15:0018:30FeaturedRobert Schad - VernissageZeichnungen/Maquetten/Skulpturen15:00 - 18:30


Event Details
Event Details


Time
(Sonntag) 15:00 - 18:30
2022Mo15aug10:0016:00Wald & Wiesen Kunst10:00 - 16:00



Event Details
Sommerferienprojekt 15.8. - 17.8.20223 Tage/ 3 Künstler Für junge Leute von 10 bis 25 Jahren PRINT FOR NATURE am
Event Details
Sommerferienprojekt 15.8. - 17.8.2022
3 Tage/ 3 Künstler
Für junge Leute von 10 bis 25 Jahren
PRINT FOR NATURE
am 15.08.2022
Siebdruck mit Jördis Hirsch
Am Montag wird es um den Siebdruck mit Naturmaterialien gehen. Gemeinsam wollen wir im Wald sammeln was uns inspiriert und untersuchen, wie man die Fundstücke künstlerisch einsetzen kann. Ob als Abdruck, Schraffur oder Stöckchenzeichnung, mit gefundenen Zweigen, Blättern und Rinde lässt sich eine Menge anfangen. In dem Workshop kreieren wir Füßler, Falter und andere Insekten, lassen uns von den Libellen des Klostersees inspirieren und schauen was im Wald so kreucht und fleucht. In der Nachmittagssession werden wir unsere schönsten Entwürfe im Siebdruckverfahren auf eure mitgebrachten Textilien drucken - am besten eignen sich T-shirts oder Jutebeutel von heller Farbe - und können so auch lang getragenen Lieblingsstücken zu neuem Leben erwecken, Mit unseren Ergebnissen wollen wir auf die heimische Artenvielfalt aufmerksam machen und für ihren Schutz eintreten. Alle kleinen und großen Insektenschützer sind herzlich willkommen.
Die Veranstaltung ist kostenlos!
Anmeldungen bitte unter: bildung@likk.de
more
Time
(Montag) 10:00 - 16:00
2022Die16aug10:0016:00Wald & Wiesen Kunst10:00 - 16:00


Event Details
Sommerferienprojekt 15.8. - 17.8.20223 Tage/ 3 Künstler für junge Leute von 10 bis 25 Jahren AUGENBLICK, VERWEILE, DENN DU BIST SO SCHÖN
Event Details
Sommerferienprojekt 15.8. - 17.8.2022
3 Tage/ 3 Künstler
für junge Leute von 10 bis 25 Jahren
AUGENBLICK, VERWEILE, DENN DU BIST SO SCHÖN !
am 16.08.2022 Malerei mit Franka Schwarz
Wir schnappen uns Farbe und Papier und ziehen hinaus, um das Gefühl des Sommers 2022 einzufangen. Draußen den Augenblick mit Farbe festhalten - so wie es vor über 100 Jahren schon die Impressionisten taten. Ich gebe Tipps und zeige Tricks, damit aus schnellen Farbskizzen vor Ort ein richtiges Werk entstehen kann. Vielleicht trauen wir uns mal, auf den Pinsel zu verzichten und "Malen" mit allem, was wir im Wald und auf der Wiese finden... der Spaß am Umgang mit Farbe steht im Mittelpunkt, egal ob Anfänger oder fortgeschrittene Künstler.
die Veranstalzung ist kostenlos!
Anmeldungen bitte unter: bildung@likk.de
more
Time
(Dienstag) 10:00 - 16:00
2022Mi17aug10:0016:00Wald & Wiesen Kunst10:00 - 16:00


Event Details
Sommerferienprojekt 15.8. - 17.8.20223 Tage/ 3 Künstlerfür junge Leute von 10 bis 25 Jahren LANDARTam 17.08.2022 mit Sebastian David die Veranstalzung ist
Event Details
Sommerferienprojekt 15.8. - 17.8.2022
3 Tage/ 3 Künstler
für junge Leute von 10 bis 25 Jahren
LANDART
am 17.08.2022 mit Sebastian David
die Veranstalzung ist kostenlos!
Anmeldungen bitte unter: bildung@likk.de
Time
(Mittwoch) 10:00 - 16:00
2022Sa03sepganztägigSo04Urlaubsfotos - fotografieren/ präsentieren/ archiviern(ganztägig)



Event Details
ein Basiskurs am Wochenende. 03. und So. 04.09.2022 mit Wolfgang Lorenzjeweils von 10:00 - 16:00 Uhr Sie sind unzufrieden mit Ihren Urlaubsfotos
Event Details
ein Basiskurs
am Wochenende. 03. und So. 04.09.2022 mit Wolfgang Lorenz
jeweils von 10:00 - 16:00 Uhr
Sie sind unzufrieden mit Ihren Urlaubsfotos und wissen nicht, wie Sie mit vertretbarem Aufwand eine
deutliche Verbesserung erzielen können? Dann ist der Kurs das richtige für Sie. Er richtet sich an
Anfänger und Fortgeschrittene und behandelt den gesamten Bereich der Urlaubsfotografie. Folgende
Schwerpunkte werden behandelt.
- Kamera- und Objektivauswahl
- Exkurs zu einer besseren Motivauswahl
- Wahl der Kameraeinstellungen in typischen Situationen
- Handhabung der Kamera in schwierigen Situationen
- Sicherung der Bilder am PC oder Laptop
- Typische Methoden der einfachen Bildbearbeitung
- Auswahl der Bilder für eine weitere Verwendung
- Erstellung von Urlaubsgrüßen
- Exkurs zur Erstellung eines Fotobuchs
- Anfertigung von Bildern für die Wände zu Hause
Bringen Sie Bilder mit, damit wir sehr konkret auf Ihre Interessen eingehen können. Das ist aber nicht
Voraussetzung.
Eine individuelle Mittags- und Nachmittagsverpflegung ist im Ufercafé auf dem Gelände des Kunstinstituts möglich.
Die Teilnehmergebühr beträgt 60,00 € pro Person
Die Mindestteilnehmerzahl sind 5 Personen,
die Maximalteilnehmerzahl sind 10 Personen.
Bitte melden Sie sich bis zum 19.09.2022 per Mail unter:
bildung@likk.de an,
wir setzen uns dann kurzfristig mit Ihnen in Verbindung
more
Time
September 3 (Samstag) - 4 (Sonntag)
2022Sa01oktganztägigSo02Tanz und Farbe(ganztägig)


Event Details
mit Eva Burghardt 01./02. Oktober 2022 „Es gibt kein Kunstwerk, das nicht seine Fortsetzung oder seinen Ursprung in anderen Künsten hat.“ (Gilles Deleuze,
Event Details
mit Eva Burghardt
01./02. Oktober 2022
„Es gibt kein Kunstwerk, das nicht seine Fortsetzung oder seinen Ursprung in anderen Künsten hat.“ (Gilles Deleuze, 1986)
In diesem Workshop wird das Wechselspiel und die gegenseitige Bereicherung von Bild und Tanz erforscht. Abwechselnd oder gleichzeitig wird bewegt, getanzt, gemalt. Was entstehen für neue Begegnungen und Dialoge zwischen Körper und Bild, Bild und Körper? Wie können Farbe, Dynamik, Tempo und Formen eines Bildes von einem Körper aufgegriffen und tänzerisch umgewandelt werden? Welche Spuren hinterlasse ich durch meinen Tanz auf dem Bild und im Raum? Welche Inhalte übermitteln sich, spiegeln sich wider oder entwickeln sich aus der Kombination von Bild und Bewegung neu? Sowohl bereits existierende Bilder, wie auch die im Prozess entstehenden Bilder, können als Ausgangspunkt und Inspiration für die Improvisation dienen.
Der Workshop Tanz und Farbe ist Teil des Bewegungslabors "Begegnungen“, in welchem Tanzimprovisation in Verbindung mit anderen künstlerischen Ausdrucksformen aus Bildender Kunst, Musik und Literatur erforscht wird. Wie können sich diese verschiedenen Künste begegnen, ergänzen, herausfordern und neue Spielräume eröffnen? Die Workshop-Tage beginnen mit einem Warm-Up aus Elementen von Yoga und somatischen Praktiken, in denen das Körper- und Gruppenbewusstsein gefördert werden. Dieses Aufwärmen von Körper und Geist ermöglicht es, sich offen und wach auf die jeweiligen Improvisation einzulassen, in denen die verschiedenen Schwerpunkte vertieft und spielerisch erforscht werden. Hierbei wird sowohl solistisch, als auch im Duo oder der Gruppe gearbeitet.
Vorerfahrung in Bewegungsimprovisation ist erwünscht aber nicht unbedingt notwenig!
Eva Burghardt ist freischaffende Tänzerin, Choreografin und Dozentin für Tanz und Performance. Seit 2020 lebt sie in Werder/Havel und arbeitet vor Ort sowie in Berlin und im Umland.
Ihre Ausbildung erhielt sie an der Salzburg Experimental Academy of Dance (SEAD) und an der NYU Tisch School of the Arts in New York. 2010 schloss sie den Studiengang "Scenic Arts Practice" an der Hochschule der Künste Bern (HKB) mit dem Master of Arts in Theater ab.
Seit über 10 Jahren leitet Eva Workshops und Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (Chance Tanz, FSJ Kultur), führt generationsübergreifende Tanzprojekte durch und ist als Dozentin für Tanz und Performance u.a. am Bard College Berlin tätig.
Ihre künstlerischen Arbeiten sowie ihr Unterricht ist stark geprägt von ihrem Interesse an Improvisation und Instant Composition sowie einer interdisziplinären Arbeitsweise.
www.evaburghardt.com
Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Veranstaltung sind 5 Personen,
maximale Teilnehmerzahl sind 10 Personen.
Übernachtungen sind vor Ort derzeit leider nicht möglich
alternativ können wir in Kloster Lehnin auf
- Ferienwohnungen: Baatz / Försterei Dechow
- Gästehaus –Zentrum KlosterLehnin
- Hotel Markgraf
verweisen.
Eine individuelle Mittags- und Nachmittagsverpflegung ist im Ufercafé auf dem Gelände des Kunstinstituts möglich.
Die Teilnehmergebühr beträgt 90 € plus 10 € Materialkosten
Anmeldung bis zum 16.09.2022 bitte unter: bildung@likk.de
weitere Informationen und Anfragen telefonisch unter: 03382 734125
more
Time
Oktober 1 (Samstag) - 2 (Sonntag)
2022Fr14oktganztägigSo16Schmieden, Schweißen, Staunen(ganztägig)


Event Details
Dieser Kurs richtet sich an all jene, die ihrer Faszination für das Feuer und die Schmiedekunst folgen möchten,die schon immer das Arbeiten mit Hammer, Amboss und Esse im
Event Details
Dieser Kurs richtet sich an all jene, die ihrer Faszination für das Feuer und die Schmiedekunst folgen möchten,
die schon immer das Arbeiten mit Hammer, Amboss und Esse im Sinn hatten und/oder die überlegen, interessante Fundstücke in etwas ganz Eigenes zu verwandeln.
„Die mobile Schmiede.Kurs.Werkstatt“ ermöglicht den Kursteilnehmer*innen das Erlernen von grundlegenden Techniken des Schmiedens. Nach einem ersten Übungsstück unter Anleitung können der Fantasie und den eigenen Ideen dann freier Lauf gelassen werden.
Unser Augenmerk richten wir dabei nicht nur auf das Material, die Techniken (des Schmiedens und des Schweißens) sowie handwerkliche und künstlerische Gestaltungsgrundlagen in der Arbeit an Skulpturen. Wir schauen ebenso auf die Achtsamkeit im Arbeitsprozess.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig! Sie dürfen einfach ihrer Kreativität und Experimentierfreudigkeit freien „Schlag“ lassen.
Auf geht´s! Geben wir Zunder!
Kursleiterin Hilke Leu ist freischaffende Künstlerin
mit vielfältiger, überregionaler Ausstellungs- und Projekterfahrung.
"Die Arbeit an Esse und Amboss ist meine Seelenarbeit. Ebenso engagiert bin ich im grafischen Bereich unterwegs. Als Kunstpädagogin für die kulturelle Bildung stecke ich mein Herzblut in die spielerische Arbeit und das kreative Spiel mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Dies beinhaltet Kurse zum Thema Schmieden, Zeichnen und Skulptur. Mein Motto: Was für mich wirklich zählt, ist die Lust am Spiel und der Mut, sich von einer Idee davontragen zu lassen. Und dann heißt ́s: üben, üben, üben. Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit!"
3-Tages-Kurs vom 14.10. - 16.10.22
Fr. 14.10.22 15:00 - 18:00 Uhr
Sa.15.10. 22 09:00 - 17:00 Uhr
So 16.10. 22 09:00 - 15:00 Uhr
Der Teilnahmebeitrag beträgt 270,00 € pro Person
Max. 8, mind. 5 Teilnehmer und Teilnehmerinnen
Verbrauchsmaterial (Kohle, Stahl...) wird vor Ort verrechnet.
Anmeldung bis 26.09.2022
per Mail: bildung@likk.de
telefonisch: 03382 734125
Mehr Infos: https://eisenbildhauerei.de
more
Time
Oktober 14 (Freitag) - 16 (Sonntag)
2022So24aprganztägigSa09julGabriele Basch - Ausstellung(ganztägig)



Event Details
Event Details
Time
April 24 (Sonntag) - Juli 9 (Samstag)
Keine Veranstaltungen
2022Mo15aug10:0016:00Wald & Wiesen Kunst10:00 - 16:00



Event Details
Sommerferienprojekt 15.8. - 17.8.20223 Tage/ 3 Künstler Für junge Leute von 10 bis 25 Jahren PRINT FOR NATURE am
Event Details
Sommerferienprojekt 15.8. - 17.8.2022
3 Tage/ 3 Künstler
Für junge Leute von 10 bis 25 Jahren
PRINT FOR NATURE
am 15.08.2022
Siebdruck mit Jördis Hirsch
Am Montag wird es um den Siebdruck mit Naturmaterialien gehen. Gemeinsam wollen wir im Wald sammeln was uns inspiriert und untersuchen, wie man die Fundstücke künstlerisch einsetzen kann. Ob als Abdruck, Schraffur oder Stöckchenzeichnung, mit gefundenen Zweigen, Blättern und Rinde lässt sich eine Menge anfangen. In dem Workshop kreieren wir Füßler, Falter und andere Insekten, lassen uns von den Libellen des Klostersees inspirieren und schauen was im Wald so kreucht und fleucht. In der Nachmittagssession werden wir unsere schönsten Entwürfe im Siebdruckverfahren auf eure mitgebrachten Textilien drucken - am besten eignen sich T-shirts oder Jutebeutel von heller Farbe - und können so auch lang getragenen Lieblingsstücken zu neuem Leben erwecken, Mit unseren Ergebnissen wollen wir auf die heimische Artenvielfalt aufmerksam machen und für ihren Schutz eintreten. Alle kleinen und großen Insektenschützer sind herzlich willkommen.
Die Veranstaltung ist kostenlos!
Anmeldungen bitte unter: bildung@likk.de
more
Time
(Montag) 10:00 - 16:00
2022Sa03sepganztägigSo04Urlaubsfotos - fotografieren/ präsentieren/ archiviern(ganztägig)



Event Details
ein Basiskurs am Wochenende. 03. und So. 04.09.2022 mit Wolfgang Lorenzjeweils von 10:00 - 16:00 Uhr Sie sind unzufrieden mit Ihren Urlaubsfotos
Event Details
ein Basiskurs
am Wochenende. 03. und So. 04.09.2022 mit Wolfgang Lorenz
jeweils von 10:00 - 16:00 Uhr
Sie sind unzufrieden mit Ihren Urlaubsfotos und wissen nicht, wie Sie mit vertretbarem Aufwand eine
deutliche Verbesserung erzielen können? Dann ist der Kurs das richtige für Sie. Er richtet sich an
Anfänger und Fortgeschrittene und behandelt den gesamten Bereich der Urlaubsfotografie. Folgende
Schwerpunkte werden behandelt.
- Kamera- und Objektivauswahl
- Exkurs zu einer besseren Motivauswahl
- Wahl der Kameraeinstellungen in typischen Situationen
- Handhabung der Kamera in schwierigen Situationen
- Sicherung der Bilder am PC oder Laptop
- Typische Methoden der einfachen Bildbearbeitung
- Auswahl der Bilder für eine weitere Verwendung
- Erstellung von Urlaubsgrüßen
- Exkurs zur Erstellung eines Fotobuchs
- Anfertigung von Bildern für die Wände zu Hause
Bringen Sie Bilder mit, damit wir sehr konkret auf Ihre Interessen eingehen können. Das ist aber nicht
Voraussetzung.
Eine individuelle Mittags- und Nachmittagsverpflegung ist im Ufercafé auf dem Gelände des Kunstinstituts möglich.
Die Teilnehmergebühr beträgt 60,00 € pro Person
Die Mindestteilnehmerzahl sind 5 Personen,
die Maximalteilnehmerzahl sind 10 Personen.
Bitte melden Sie sich bis zum 19.09.2022 per Mail unter:
bildung@likk.de an,
wir setzen uns dann kurzfristig mit Ihnen in Verbindung
more
Time
September 3 (Samstag) - 4 (Sonntag)